Scroll Top

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anwendbarkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

DGZ Shots e.U. schließt ausschließlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen ab. Mit der Auftragserteilung anerkennt der Auftraggeber deren Anwendbarkeit. Diese gelten – sofern keine Änderung durch DGZ Shots e.U. bekannt gegeben wird – auch für alle künftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn nicht ausdrücklich auf sie Bezug genommen wird. Abweichende Vereinbarungen können rechtswirksam nur schriftlich getroffen werden. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gehen allfälligen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers oder des Mittlers vor.

Für das Produkt „Foundly“ gelten ausschließlich die auf der Website https://foundly.at/ veröffentlichten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese AGB finden auf das Foundly Website System keine Anwendung.

2. Leistungsspektrum

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle von DGZ Shots e.U. angebotenen Leistungen, insbesondere:

  • Fotografie und Videoproduktion
  • Webdesign und Webshops (inkl. optionalem Hosting, Updates und Wartung)
  • Grafikdesign und Druck
  • Social Media Betreuung und Schaltung von Werbeanzeigen

Spezifische Bestimmungen für bestimmte Leistungen sind in den nachfolgenden Abschnitten geregelt. Soweit nicht anders angegeben, gelten die allgemeinen Regelungen für alle Leistungsbereiche.

3. Urheberrechtliche Bestimmungen

3.1. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte des Lichtbildherstellers (§§ 1, 2 Abs. 2, 73ff UrhG) stehen DGZ Shots e.U. zu. Nutzungsbewilligungen (Veröffentlichungsrechte etc.) gelten nur bei ausdrücklicher Vereinbarung als erteilt. Der Vertragspartner erwirbt in diesem Fall eine einfache (nicht exklusive und nicht ausschließende), nicht übertragbare Nutzungsbewilligung für den ausdrücklich vereinbarten Verwendungszweck und innerhalb der vereinbarten Grenzen (Auflageziffer, zeitliche und örtliche Beschränkung etc.); im Zweifel ist der in der Rechnung bzw. im Lieferschein angeführten Nutzungsumfang maßgebend. Jedenfalls erwirbt der Vertragspartner nur so viele Rechte, wie es dem offengelegten Zweck des Vertrags (erteilten Auftrags) entspricht. Mangels anderer Vereinbarung gilt die Nutzungsbewilligung nur für eine einmalige Veröffentlichung (in einer Auflage), nur für das ausdrücklich bezeichnete Medium des Auftraggebers und nicht für Werbezwecke als erteilt.

3.2. Der Vertragspartner ist bei jeder Nutzung (Vervielfältigung, Verbreitung, Sendung etc.) verpflichtet, die Herstellerbezeichnung (Namensnennung) bzw. den Copyrightvermerk im Sinn des WURA (Welturheberrechtsabkommen) deutlich und gut lesbar (sichtbar), insbesondere nicht gestürzt und in Normallettern, unmittelbar beim Lichtbild und diesem eindeutig zuordenbar anzubringen wie folgt: Foto: „© DGZ Shots e.U.“. Dies gilt auch dann, wenn das Lichtbild nicht mit einer Herstellerbezeichnung versehen ist. Jedenfalls gilt diese Bestimmung als Anbringung der Herstellerbezeichnung im Sinn des §74 Abs 3 UrhG. Ist das Lichtbild auf der Vorderseite (im Bild) signiert, ersetzt die Veröffentlichung dieser Signatur nicht die Herstellerbezeichnung. Der Vertragspartner verpflichtet sich, digital übergebene Lichtbilder so zu speichern und zu verwenden, dass die Herstellerbezeichnung mit den Lichtbildern elektronisch verknüpft und bei jeder Art der Datenübertragung erhalten bleibt, sodass DGZ Shots e.U. als Urheber der Bilder auch von Dritten eindeutig identifizierbar ist.

3.3. Jede Veränderung des Lichtbildes bedarf der schriftlichen Zustimmung von DGZ Shots e.U.. Dies gilt nur dann nicht, wenn die Änderung nach dem DGZ Shots e.U. bekannten Vertragszweck erforderlich ist.

3.4. Die Nutzungsbewilligung gilt erst im Fall vollständiger Bezahlung des vereinbarten Aufnahme- und Verwendungshonorars und nur dann als erteilt, wenn eine ordnungsgemäße Herstellerbezeichnung / Namensnennung (Punkt 3.2. oben) erfolgt.

3.5. Anstelle des § 75 UrhG gilt die allgemeine Vorschrift des § 42 UrhG.

3.6. Im Fall einer Veröffentlichung sind zwei kostenlose Belegexemplare zuzusenden. Bei kostspieligen Produkten (Kunstbücher, Videokassetten) reduziert sich die Zahl der Belegexemplare auf ein Stück.

4. Eigentum am Filmmaterial, Kennzeichnung und Archivierung

4.1. Das Eigentumsrecht am belichteten Filmmaterial (Negative, Diapositive etc.) steht DGZ Shots e.U. zu. Dieser überlässt dem Vertragspartner gegen vereinbarte und angemessene Honorierung die für die vereinbarte Nutzung erforderlichen Aufsichtsbilder ins Eigentum; Diapositive (Negative nur im Fall schriftlicher Vereinbarung) werden dem Vertragspartner nur leihweise gegen Rückstellung nach Gebrauch auf Gefahr und Kosten des Vertragspartners zur Verfügung gestellt, sofern nicht schriftlich etwas anderes vereinbart ist. Das Eigentum an den digitalen Bilddateien steht DGZ Shots e.U. zu. Ein Recht auf Übergabe digitaler Bilddateien besteht nur nach ausdrücklich schriftlicher Vereinbarung und betrifft – sollte keine abweichende Vereinbarung bestehen – nur eine Auswahl und nicht sämtliche, von DGZ Shots e.U. hergestellte Bilddateien. Ist dies der Fall, gilt die Nutzungsbewilligung gleichfalls nur im Umfang des Punktes 3.1. als erteilt.

4.2. DGZ Shots e.U. ist berechtigt, die Lichtbilder in jeder ihm geeignet erscheinenden Weise (auch auf der Vorderseite) mit seiner Herstellerbezeichnung zu versehen. Der Vertragspartner ist verpflichtet, für die Integrität der Herstellerbezeichnung zu sorgen, und zwar insbesondere bei erlaubter Weitergabe an Dritte (Drucker etc.). Erforderlichenfalls ist die Herstellerbezeichnung anzubringen bzw. zu erneuern. Dies gilt insbesondere auch für alle bei der Herstellung erstellten Vervielfältigungsmittel (Lithos, Platten etc.).

4.3. DGZ Shots e.U. wird die Aufnahmen ohne Rechtspflicht für die Dauer von 6 Monaten archivieren. Im Fall des Verlusts oder der Beschädigung stehen dem Vertragspartner keinerlei Ansprüche zu, dies weder während des genannten Zeitraums noch danach. Die Daten bzw. Aufnahmen wird DGZ Shots e.U. nur bei expliziter entsprechender Beauftragung und gesonderter Honorierung dieser Leistungen länger als 6 Monate aufbewahren.

4.4. DGZ Shots e.U. ist – sofern keine ausdrückliche gegenteilige schriftliche Vereinbarung besteht – berechtigt, von ihm hergestellte Lichtbilder zur Bewerbung seiner Tätigkeit zu verwenden. Der Vertragspartner erteilt zur Veröffentlichung zu Werbezwecken von DGZ Shots e.U. seine ausdrückliche und unwiderrufliche Zustimmung und verzichtet auf die Geltendmachung jedweder Ansprüche, insbesondere aus dem Recht auf das eigene Bild gem. § 78 UrhG sowie auf Verwendungsansprüche gem. § 1041 ABGB. Der Vertragspartner erteilt auch unter Berücksichtigung der geltenden Datenschutzbestimmungen seine Einwilligung, dass seine personenbezogenen Daten und insbesondere die hergestellten Lichtbilder im Sinne einer Veröffentlichung zu Werbezwecken von DGZ Shots e.U. verarbeitet werden.

5. Ansprüche Dritter

5.1. Für die Einholung einer allenfalls erforderlichen Zustimmung abgebildeter Gegenstände (z. B. Werke der bildenden Kunst, Muster und Modelle, Marken, Fotovorlagen etc.) oder Personen (z. B. Modelle) hat der Vertragspartner zu sorgen. Ebenso verpflichtet sich der Vertragspartner, die Einholung allfälliger Einwilligungserklärungen iSd DSGVO und des DSG zu besorgen und gegenüber etwaig berechtigten Dritten (etwa Modelle) den Informations- und Aufklärungspflichten iSd datenschutzrechtlichen Bestimmungen nachzukommen. Er hält DGZ Shots e.U. diesbezüglich schad- und klaglos, insbesondere hinsichtlich der Ansprüche nach §§ 78 UrhG, 1041 ABGB.

5.2. DGZ Shots e.U. garantiert die Zustimmung von Berechtigten (Urheber, abgebildete Personen etc.), insbesondere von Modellen, nur im Fall ausdrücklicher schriftlicher Zusage für die vertraglichen Verwendungszwecke (Punkt 3.1). Sollte DGZ Shots e.U. vom Vertragspartner mit der elektronischen Bearbeitung fremder Lichtbilder beauftragt werden, so versichert der Auftraggeber, dass er hierzu berechtigt ist und stellt DGZ Shots e.U. von allen Ansprüchen Dritter frei, die auf eine Verletzung dieser Pflicht beruhen.

6. Verlust und Beschädigung

6.1. Im Fall des Verlusts oder der Beschädigung von über Auftrag hergestellten Aufnahmen (Diapositive, Negativmaterial) haftet DGZ Shots e.U. – aus welchem Rechtstitel immer – nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Die Haftung ist auf eigenes Verschulden und dasjenige seiner Bediensteten beschränkt; für Dritte (Labors etc.) haftet DGZ Shots e.U. nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit bei der Auswahl. Jede Haftung ist auf die Materialkosten und die kostenlose Wiederholung der Aufnahmen (sofern und soweit dies möglich ist) beschränkt. Weitere Ansprüche stehen dem Auftraggeber nicht zu; DGZ Shots e.U. haftet insbesondere nicht für allfällige Reise- und Aufenthaltsspesen sowie für Drittkosten (Modelle, Assistenten, Visagisten und sonstiges Aufnahmepersonal) oder für entgangenen Gewinn und Folgeschäden.

6.2. Punkt 6.1. gilt entsprechend für den Fall des Verlusts oder der Beschädigung übergebener Vorlagen (Filme, Layouts, Display-Stücke, sonstige Vorlagen etc.) und übergebene Produkte und Requisiten. Wertvollere Gegenstände sind vom Vertragspartner zu versichern.

6.3. Eine Valorisierung der genannten Beträge bleibt vorbehalten.

7. Leistung und Gewährleistung

7.1. DGZ Shots e.U. wird den erteilten Auftrag sorgfältig ausführen. Er kann den Auftrag auch – zur Gänze oder zum Teil – durch Dritte (Labors etc.) ausführen lassen. Sofern der Vertragspartner keine schriftlichen Anordnungen trifft, ist DGZ Shots e.U. hinsichtlich der Art der Durchführung des Auftrags frei. Dies gilt insbesondere für die Bildauffassung, die Auswahl der Fotomodelle, des Aufnahmeorts und der angewendeten optisch-technischen (fotografischen) Mittel. Der Vertragspartner ist darüber in Kenntnis, dass sämtliche angefertigten Lichtbilder stets dem künstlerischen Gestaltungsspielraum von DGZ Shots e.U. unterliegen. Dem Vertragspartner ist der Stil von DGZ Shots e.U. bekannt und verzichtet dieser ausdrücklich auf Reklamationen hinsichtlich des von DGZ Shots e.U. ausgeübten künstlerischen Gestaltungsspielraumes sowie der verwendeten optischen und technischen Mittel. Nachträgliche Änderungswünsche des Vertragspartners bedürfen einer eigenen Vereinbarung und Beauftragung und sind gesondert zu vergüten. Abweichungen von früheren Lieferungen stellen als solche keinen Mangel dar.

7.2. Für Mängel, die auf unrichtige oder ungenaue Anweisungen des Vertragspartners zurückzuführen sind, wird nicht gehaftet (§ 1168a ABGB). Jedenfalls haftet DGZ Shots e.U. nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

7.3. Der Vertragspartner trägt das Risiko für alle Umstände, die nicht in der Person von DGZ Shots e.U. liegen, wie Wetterlage bei Außenaufnahmen, rechtzeitige Bereitstellung von Produkten und Requisiten, Ausfall von Modellen, Reisebehinderungen etc.

7.4. Sendungen reisen auf Kosten und Gefahr des Vertragspartners.

7.5. Alle Beanstandungen müssen längstens innerhalb von 8 Tagen nach Lieferung schriftlich und unter Vorlage aller Unterlagen erfolgen. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Leistung als auftragsgemäß erbracht. Die Gewährleistungsfrist beträgt drei Monate.

7.6. Im Fall der Mangelhaftigkeit steht dem Vertragspartner – abgesehen von jenen Fällen, in denen diesem von Gesetzes wegen das Recht auf Wandlung zusteht – nur ein Verbesserungsanspruch durch DGZ Shots e.U. zu. Ist eine Verbesserung unmöglich oder wird sie von DGZ Shots e.U. abgelehnt, steht dem Vertragspartner ein Preisminderungsanspruch zu. Für unerhebliche Mängel wird nicht gehaftet. Farbdifferenzen bei Nachbestellungen gelten nicht als erheblicher Mangel. Punkt 6.1. gilt entsprechend.

7.7. Fixgeschäfte liegen nur bei ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung vor. Im Fall allfälliger Lieferverzögerungen gilt Punkt 6.1. entsprechend.

7.8. Die Honorar- und Lizenzgebührenansprüche stehen unabhängig davon zu, ob das Material urheber- und / oder leistungsschutzrechtlich (noch) geschützt ist.

7.9. DGZ Shots e.U. ist berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung aus wichtigen Gründen aufzulösen. Von einem wichtigen Grund ist insbesondere dann auszugehen, wenn über das Vermögen des Vertragspartners ein Konkurs- oder Insolvenzverfahren eröffnet oder ein Antrag auf Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels kostendeckenden Vermögens abgewiesen wird oder wenn der Kunde seine Zahlungen einstellt, bzw. berechtigte Bedenken hinsichtlich der Bonität des Vertragspartners bestehen und dieser nach Aufforderung von DGZ Shots e.U. weder Vorauszahlungen noch eine taugliche Sicherheit leistet, bzw. wenn die Ausführung der Leistung aus Gründen, welche vom Vertragspartner zu vertreten sind, unmöglich oder trotz Setzung einer 14-tägigen Nachfrist weiter verzögert wird, bzw. der Vertragspartner trotz schriftlicher Abmahnung mit einer Nachfristsetzung von 14 Tagen fortgesetzt gegen wesentliche Verpflichtungen aus dem Vertrag, wie etwa der Zahlung eines fällig gestellten Teilbetrages oder Mitwirkungspflichten, verstößt.

8. Werklohn

8.1. Mangels ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung steht DGZ Shots e.U. ein Werklohn (Honorar) nach seinen jeweils gültigen Preislisten, sonst ein angemessenes Honorar zu.

8.2. Das Honorar steht auch für Layout- oder Präsentationsaufnahmen sowie dann zu, wenn eine Verwertung unterbleibt oder von der Entscheidung Dritter abhängt. Auf das Aufnahmehonorar werden in diesem Fall keine Preisreduktionen gewährt.

8.3. Im Zuge der Durchführung der Arbeiten vom Vertragspartner gewünschte Änderungen gehen zu seinen Lasten.

8.4. Konzeptionelle Leistungen (Beratung, Layout, sonstige grafische Leistungen etc.) sind im Aufnahmehonorar nicht enthalten. Dasselbe gilt für einen überdurchschnittlichen organisatorischen Aufwand oder einen solchen Besprechungsaufwand.

8.5. Nimmt der Vertragspartner von der Durchführung des erteilten Auftrags aus welchen Gründen immer Abstand, steht DGZ Shots e.U. mangels anderer Vereinbarung die Hälfte des Honorars zuzüglich aller tatsächlich angefallenen Nebenkosten zu. Im Fall unbedingt erforderlicher Terminänderung (z. B. aus Gründen der Wetterlage) sind ein dem vergeblich erbrachten bzw. reservierten Zeitaufwand entsprechendes Honorar und alle Nebenkosten zu bezahlen.

8.6. Das Honorar versteht sich zuzüglich Umsatzsteuer in ihrer jeweiligen gesetzlichen Höhe. Der Vertragspartner verzichtet auf die Möglichkeit der Aufrechnung.

9. Lizenzhonorar

9.1. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, steht DGZ Shots e.U. im Fall der Erteilung einer Nutzungsbewilligung ein Veröffentlichungshonorar in vereinbarter oder angemessener Höhe gesondert zu.

9.2. Das Veröffentlichungshonorar versteht sich zuzüglich Umsatzsteuer in ihrer jeweiligen gesetzlichen Höhe.

9.3. Unbeschadet aller gesetzlichen Ansprüche nach den §§ 81ff und 91ff UrhG gilt im Fall der Verletzung der Urheber- und / oder Leistungsschutzrechte an den vertragsgegenständlichen Aufnahmen folgendes: Die Ansprüche nach § 87 UrhG stehen unabhängig von einem Verschulden zu. Im Fall der Verletzung des Rechts auf Herstellerbezeichnung steht als immaterieller Schaden (§ 87 Abs. 2 UrhG) vorbehaltlich eines hinzukommenden Vermögensschadens (§ 87 Abs. 1 UrhG) zumindest ein Betrag in der Höhe des angemessenen Entgelts (§ 86 UrhG) zu. Der Auskunftsanspruch nach § 87a Abs. 1 UrhG gilt auch für den Beseitigungsanspruch.

10. Zahlung

10.1. Mangels anderer ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarungen ist bei Auftragserteilung eine Akontozahlung in der Höhe von 50 % der voraussichtlichen Rechnungssumme zu leisten. Wird die Vorauszahlung nicht in der vereinbarten Höhe zur Anzahlung gebracht, ist DGZ Shots e.U. weder zur Durchführung des Auftrages noch zur Rückzahlung allfällig geleisteter Teilbeträge in geringerer Höhe verpflichtet, aber berechtigt, den Vertrag ohne Nachfristsetzung aufzulösen.

10.2. Für den Fall, dass der Vertragspartner sich dazu entschließt, vom abgeschlossenen Vertrag zurückzutreten, so ist dies nur zu folgenden Stornobedingungen möglich: Für Unternehmer: Bis 8 Wochen vor dem angegebenen Termin ist als Stornogebühr ein Betrag in Höhe von 50 % der vereinbarten Auftragssumme zu bezahlen, bis 4 Wochen vor dem Termin 75 % und ab 2 Wochen bis zum Tag des Termins 100 % vom vereinbarten Preis. Für Verbraucher / Privatkunden: Bis 4 Wochen vor dem angegebenen Termin ist als Stornogebühr ein Betrag in Höhe von 50 % der vereinbarten Auftragssumme zu bezahlen, bis 2 Wochen vor dem Termin 75 % und ab 1 Woche bis zum Tag des Termins 100 % vom vereinbarten Preis.

10.3. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart ist, ist das Resthonorar nach Rechnungslegung sofort zur Zahlung fällig. Sofern kein Zahlungsziel vereinbart wird, sind die gelegten Rechnungen längstens binnen 10 Tagen ab Rechnungslegung zur Zahlung fällig. Die Rechnungen sind ohne jeden Abzug und spesenfrei zahlbar. Im Fall der Übersendung (Postanweisung, Bank- oder Postsparkassenüberweisung etc.) gilt die Zahlung erst mit Verständigung von DGZ Shots e.U. vom Zahlungseingang als erfolgt.

10.4. Das Risiko des Postwegs gerichtlicher Eingaben (Klagen, Exekutionsanträge) geht zu Lasten des Vertragspartners. Verweigert der Vertragspartner (Auftraggeber) die Annahme wegen mangelhafter Erfüllung oder macht er Gewährleistungsansprüche geltend, ist das Honorar gleichwohl zur Zahlung fällig.

10.5. DGZ Shots e.U. bietet weiters Gutscheine im eigenen Namen und auf eigene Rechnung an. Bei diesen Gutscheinen handelt es sich sowohl um Wertgutscheine als auch um Leistungsgutscheine, etwa für die Anfertigung von Portraitaufnahmen. Der Gegenwert eines einzelnen Wertgutscheines entspricht dem aufgedruckten Betrag. Die Gutscheine können ausschließlich bei DGZ Shots e.U. für deren angebotene Produkte und Leistungen eingelöst werden. Alle Gutscheine unterliegen – soweit gesetzlich zulässig – einer vereinbarten Verjährungsfrist von drei Jahren (36 Monaten) ab dem Gutscheinkauf (Datum der Ausstellung des Gutscheins), sofern auf dem Gutschein kein abweichendes Datum aufgedruckt ist. Eine Barablöse durch DGZ Shots e.U. ist insbesondere auch dann ausgeschlossen, wenn diese nicht mehr betrieben wird.

10.6. Bei Aufträgen, die mehrere Einheiten umfassen, ist DGZ Shots e.U. berechtigt, nach Lieferung jeder Einzelleistung Rechnung zu legen.

10.7. Im Fall des Verzugs gelten – unbeschadet übersteigender Schadenersatzansprüche – Zinsen und Zinseszinsen in der Höhe von 5 % über der jeweiligen Bankrate ab dem Fälligkeitstag als vereinbart. Für Zwecke der Zinsenberechnung ist für das jeweilige Kalenderjahr die am 2. Jänner des entsprechenden Jahres festgesetzte Bankrate für das gesamte Kalenderjahr maßgebend.

10.8. Mahnspesen in Höhe von 30 € für Verbraucher, 40 € für Unternehmer und die Kosten – auch außergerichtlicher – anwaltlicher Intervention gehen zu Lasten des Vertragspartners.

10.9. Soweit gelieferte Bilder oder Werke ins Eigentum des Vertragspartners übergehen, geschieht dies erst mit vollständiger Bezahlung des Entgelts samt Nebenkosten.

10.10. DGZ Shots e.U. ist berechtigt, bei laufenden oder gestaffelten Leistungen ab einem kumulierten Leistungswert von EUR 1.000,– netto eine Abschlagsrechnung zu stellen. Die Fortsetzung der Arbeiten kann von der fristgerechten Begleichung dieser Rechnung abhängig gemacht werden.

10.11. Im Fall von Leistungsverzögerungen aufgrund ausbleibender Zahlung behält sich DGZ Shots e.U. vor, alle weiteren Arbeiten bis zum vollständigen Zahlungseingang auszusetzen.

11. Webdesign und Webshops

11.1. DGZ Shots e.U. erstellt Websites und Webshops nach den individuellen Vorgaben des Vertragspartners. Maßgeblich sind die im Angebot bzw. Projektplan definierten Inhalte.

11.2. Änderungen nach Projektstart, insbesondere Funktionswünsche oder Designanpassungen, bedürfen einer gesonderten Vereinbarung und werden – sofern nicht ausdrücklich im Angebot enthalten – gesondert vergütet.

11.3. Der Vertragspartner verpflichtet sich, alle zur Umsetzung erforderlichen Inhalte (Texte, Bilder, Logos etc.) zeitgerecht zur Verfügung zu stellen. Für Verzögerungen infolge verspäteter oder unvollständiger Zuarbeit haftet DGZ Shots e.U. nicht.

11.4. Die Gewährleistung bezieht sich ausschließlich auf die Funktionalität zum Zeitpunkt der Übergabe und umfasst keine spätere Inkompatibilität durch Drittanbieter, Software-Updates oder Hosting-Wechsel.

11.5. Sofern DGZ Shots e.U. mit Hosting, Wartung oder Updates beauftragt wurde, erfolgt dies auf Basis gesonderter Vereinbarungen. Eine regelmäßige Datensicherung erfolgt – sofern nicht gesondert vereinbart – ausschließlich bei schriftlicher Beauftragung und gesonderter Vergütung. DGZ Shots e.U. haftet nicht für Ausfälle, Datenverluste oder technische Störungen beim Hostinganbieter, sofern kein grobes Verschulden vorliegt.

11.6. Nach Projektabschluss erfolgt die Übergabe durch ein schriftliches Übergabeprotokoll. Mit dessen Unterzeichnung bestätigt der Vertragspartner die vertragsgemäße Erfüllung durch DGZ Shots e.U. und übernimmt ab diesem Zeitpunkt die volle Verantwortung für Betrieb, Inhalte und Sicherheit der Website, sofern keine weiterführende Wartungsvereinbarung besteht.

12. Grafikdesign und Druck

12.1. Grafikdesign-Leistungen erfolgen auf Basis der vom Vertragspartner übermittelten Inhalte und des abgestimmten Briefings. Nachträgliche Änderungswünsche sind – sofern nicht ausdrücklich im Angebot oder einer gesonderten Vereinbarung enthalten – gesondert zu vergüten.

12.2. Der Vertragspartner trägt die Verantwortung für die inhaltliche Richtigkeit der gelieferten Daten. Eine Prüfung auf Rechtschreibung oder Rechtskonformität erfolgt nur bei ausdrücklicher Vereinbarung.

12.3. Vor Druckfreigabe wird ein Korrekturabzug übermittelt. Mit schriftlicher Freigabe übernimmt der Vertragspartner die Verantwortung für Inhalt und Gestaltung. Nachträgliche Reklamationen sind ausgeschlossen.

12.4. Alle Urheber- und Leistungsschutzrechte an im Rahmen des Auftrags erstellten Designs verbleiben bei DGZ Shots e.U., sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Der Vertragspartner erhält eine einfache, nicht übertragbare Nutzungsbewilligung für den vereinbarten Verwendungszweck. Eine weitergehende Nutzung, insbesondere Bearbeitung oder Weitergabe an Dritte, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung zulässig. Die Nutzungsrechte gehen erst mit vollständiger Bezahlung des vereinbarten Entgelts über. Eine Rückforderung oder nachträgliche Einschränkung ist ausgeschlossen, sofern keine Vertragsverletzung vorliegt.

12.5. Die Abwicklung von Druckaufträgen erfolgt durch DGZ Shots e.U. in Zusammenarbeit mit einem Kooperationspartner. Der Vertragspartner wird darüber informiert, dass die physische Produktion durch ein externes Partnerunternehmen erfolgt. Die gesamte Abwicklung, Dateiweitergabe und Rechnungslegung erfolgt durch DGZ Shots e.U.. Produktionsverzögerungen, Qualitätsabweichungen oder Transportschäden, die auf das Partnerunternehmen zurückzuführen sind, begründen keine Haftung von DGZ Shots e.U., sofern kein grobes Verschulden vorliegt. Reklamationen sind binnen 5 Werktagen ab Erhalt der Ware schriftlich geltend zu machen.

13. Social Media Betreuung und Werbeanzeigen

13.1. DGZ Shots e.U. betreut Social Media Kanäle auf Basis gesonderter Vereinbarungen. Inhalte, Taktung, Ziele und Budgets werden vorab schriftlich abgestimmt.

13.2. Für Werbeanzeigen übernimmt DGZ Shots e.U. keine Garantie für Reichweite, Klickzahlen, Conversions oder wirtschaftlichen Erfolg.

13.3. Der Vertragspartner verpflichtet sich zur rechtzeitigen Bereitstellung aller relevanten Inhalte, Freigaben und Zugangsdaten. Verzögerungen infolge fehlender oder verspäteter Mitwirkung verlängern vereinbarte Fristen entsprechend.

13.4. Die Rechte an erstellten Social Media Inhalten verbleiben – sofern nicht anders schriftlich vereinbart – bei DGZ Shots e.U.. Der Vertragspartner erhält eine einfache Nutzungsbewilligung zur Veröffentlichung auf eigenen Kanälen im Rahmen der vereinbarten Betreuung.

14. Schlussbestimmungen

14.1. Kündigungen von Pauschalen oder Abonnements bedürfen der Schriftform. Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, beträgt die Mindestlaufzeit für laufende Verträge (z. B. Abos, Betreuungspauschalen) zwölf Monate. Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um weitere zwölf Monate, sofern er nicht von einer der Vertragsparteien unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Monat vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich gekündigt wird. Diese Regelung gewährleistet eine geordnete Abwicklung und Planungssicherheit für beide Parteien.

14.2. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist der Betriebssitz von DGZ Shots e.U.. Im Fall der Sitzverlegung können Klagen am alten und am neuen Betriebssitz anhängig gemacht werden.

14.3. Das Produkthaftpflichtgesetz (PHG) ist nicht anwendbar; jedenfalls wird eine Haftung für andere als Personenschäden ausgeschlossen, wenn der Vertragspartner Unternehmer ist. Im Übrigen ist österreichisches Recht anwendbar, das auch dem internationalen Kaufrecht vorgeht.

14.4. Schad- und Klagsloshaltung umfassen auch die Kosten außergerichtlicher Rechtsverteidigung.

14.5. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten insoweit nicht, als zwingende Bestimmungen des KSchG entgegenstehen. Teilnichtigkeit einzelner Bestimmungen (des Vertrags) berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Vertragsbestimmungen. Eine unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame, die eher ihrem Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu ersetzen.

14.6. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für von DGZ Shots e.U. durchgeführte Dienstleistungen.

14.7. Vertraulichkeit: Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit erhaltenen Informationen, insbesondere technische, geschäftliche oder personenbezogene Daten, vertraulich zu behandeln und Dritten nicht zugänglich zu machen. Diese Verpflichtung bleibt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses bestehen.

14.8. Rohdaten und offene Arbeitsdateien (z. B. Layoutdateien, Projektdateien, Rohbilder) sind nicht Teil des vereinbarten Lieferumfangs, sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders vereinbart.

14.9. Datenschutz

Der Vertragspartner nimmt folgende Datenschutzmitteilung, sofern diesem nicht eine weiterführende Mitteilung zugegangen ist, zur Kenntnis und bestätigt, dass DGZ Shots e.U. damit die ihn treffenden Informationspflichten erfüllt hat:

14.9.1. DGZ Shots e.U. verarbeitet die unter Punkt 2. genannten personenbezogenen Daten zur Ausführung des geschlossenen Vertrages und/oder der vom Vertragspartner angeforderten Bestellungen bzw. zur Verwendung der Bildnisse zu Werbezwecken der DGZ Shots e.U., darüber hinaus die weiters bekanntgegebenen personenbezogenen Daten für eigene Werbezwecke.

14.9.2. DGZ Shots e.U. verarbeitet die personenbezogenen Daten, nämlich Name, Anschrift, Telefon- und Telefaxnummer, E-Mail-Adressen, Bankverbindung und Bilddaten, um die unter Punkt 14.9.1. genannten Zwecke zu erreichen.

14.9.3. Zu den oben genannten Zwecken werden die personenbezogenen Daten des Vertragspartners, wenn dies Inhalt des Vertrages ist, auf Anfrage des Vertragspartners namentlich zu nennenden Empfängern übermittelt, nämlich insbesondere an dem geschlossenen Vertrag nahestehende Dritte, sofern dies Vertragsinhalt ist, Medien, sollte diesbezüglich eine Vereinbarung mit dem Vertragspartner bestehen, und gegebenenfalls in die Vertragsabwicklung involvierte Dritte.

14.9.4. Die personenbezogenen Daten des Vertragspartners werden von DGZ Shots e.U. nur so lange aufbewahrt, wie dies in vernünftiger Weise als notwendig erachtet wird, um die unter Punkt 14.9.1. genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Die personenbezogenen Daten werden solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind, gespeichert.

14.9.5. Nach geltendem Recht ist der Vertragspartner unter anderem berechtigt:
• zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten DGZ Shots e.U. gespeichert hat und Kopien dieser Daten – ausgenommen die Lichtbilder selbst – zu erhalten
• die Berichtigung, Ergänzung oder das Löschen seiner personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen
• von DGZ Shots e.U. zu verlangen, die Verarbeitung der personenbezogenen Daten – sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen – einzuschränken
• unter bestimmten Umständen der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen
• Datenübertragbarkeit zu verlangen
• die Identität von Dritten, an welche die personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen
• und bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen bei der zuständigen Behörde Beschwerde zu erheben

14.9.6. Sollte der Vertragspartner zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten Fragen und Anliegen haben, kann sich dieser an den ihm namentlich und anschriftlich bekannten DGZ Shots e.U. wenden.

Copyright © DGZ Shots e.U.