Im Rahmen der Basisförderung “DigiPROJEKT” werden bis zu 40% der Gesamtkosten gefördert. Dabei müssen die Mindestgebühren deines Projekts bei 5.000€ bis maximal 10.000€ netto liegen. Mit Digital Starter 23 wird beispielsweise eine Projektsumme von 10.000€ mit 4.000€ gefördert. Somit kostet dich dein Projekt 6.000€ statt den ursprünglichen 10.000€. Der maximale Förderbetrag liegt bei 4.000€.
Kleine und mittlere Betriebe (KMU – inkl. EPU) mit Firmensitz in Oberösterreich, die sich in geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen befinden und aktives Mitglied der Wirtschaftskammer Oberösterreich sind.
Die Konzeptionierung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten für KMU’s und EPU’s in Oberösterreich. Dazu zählen nicht nur Websites und Webshops, sondern auch die Content Produktion und der Online Marketing Bereich. Der Anteil von Beratungsleistungen und/oder IT-Dienstleistungen muss jedoch mindestens ein Drittel der förderbaren Kosten ausmachen.
Die Beantragung erfolgt ausschließlich online. Der Einstieg erfolgt über die WKO OÖ Seite. Der Selbstcheck ist vor der Beantragung verpflichtend durchzuführen. Wenn der Selbstscheck erfolgreich (alle Fragen treffen auf dich zu) durchgeführt wurde, kannst du die Förderung online mit deinem WKO-Account beantragen. Der Fördertopf der WKO OÖ und des Landes OÖ ist in Ihren Mitteln begrenzt und daher nur so lange Verfügbar bis der Topf leer ist. Der letztmögliche Tag für die Beantragung ist vorbehaltlich der Mittel, der 1.12.2023.
Das genehmigte Förderprojekt muss bis spätestens 31.1.2024 abgeschlossen & abgerechnet sein. Alle Projektunterlagen müssen an diesem Tag online bei der WKO Seite hochgeladen sein.
Ja. Die Einreichung ist möglich, wenn es sich um ein neues Projekt mit neuen Inhalten handelt.
Ja. Kosten für Kreativdienstleistungen im Bereich „Film“ und „Fotografie“ sind förderbar.
Für den Online-Antrag muss das Projekt in eigenen Worten beschrieben werden. Um schnell einen klaren Blick auf dein Vorhaben bekommen zu können, können aussagekräftige Dokumente beigelegt werden. Bei der Abrechnung der Förderung muss eine verständliche Dokumentation der erfolgten Projektschritte eingereicht werden. Dies passiert einerseits durch die Projektbeschreibung, sowie mit zusätzlichen Uploads wie z.B. Dokumentationen, Angeboten, Protokollen, Bildern, Prozessbeschreibungen usw. So vermittelst du den Fördergebern ein möglichst “rundes” Bild deines – erfolgreichen und abgeschlossenen – Projektes und musst keine zusätzlichen Dokumente abgeben. Damit kommst du rasch zum positiven Förderprojektabschluss und deinem Geld.